StartseiteWienNews

Mittlerweile gibt es in Wien fünf E-Scooter-Sharing Anbieter. Via App kann man die Roller ausfindig machen und in Betrieb nehmen. Um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein, muss man einige Regeln beachten.
Erstellt von: Katharina Widholm
Anfang des Jahrtausends waren sie plötzlich überall, dann verschwanden sie wieder von den Straßen. Seiteinigen Jahren sind sie wieder da und rollten endgültig in unsere Herzen: die Rede ist von den Scootern. Die Beliebtheit der kleinen klappbaren Roller ist ungebrochen. Tretroller, wo noch klassisch mit dem Fuß angeschoben wird, sind bereits ein geläufiges Bild auf den Straßen. Zum absoluten Trendsetterwird man allerdings, wenn man einem E-Scooter durch die Stadt kurvt.
Doch Lime war nur der Anfang, E-Scooter findet man zum Mieten mittlerweile überall im zentrumsnahen Wien. Die elektrischen Roller ermöglichen ein einfaches und vergleichsweise zu Uber und Co., sehr kostengünstiges Herumkommen. Mittlerweile stehen neben Lime nun auch Roller von Bird, Tier, KiwiRide und Wheels zur Verfügung.
Wenn man mit einem der Roller durch die Stadt düst, muss man darauf achten, stets die markierten Fahrradwege zu benutzen. Zudem muss man vorausschauend fahren, um Unfälle zu vermeiden.Gehsteige sind für E-Scooter-Fahrer verboten. Die Österreichische Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr fordert indes, klare Regeln zur Nutzung elektrobetriebener Kleinfahrzeuge wie E-Scooter oder auch E-Bikes oder auch elektonisch betriebener Kinderfahrzeuge einzuführen.
Neue Scooter sollen Verkehrssünder einbremsen
Ab Sommer 2022 sorgt eine neue Technologie (von Anbieter "Link") dafür, dass Verkehrssünder eingebremst werden. Eingebaute Sensoren erkennen ab dann nicht nur abweichendes Fahrverhalten, sondern auch falsches Parken. Die neue Sensortechnik ermöglicht es, das Verhalten der Rollerfahrer in Echtzeit zu beobachten und greift bei falschem Verhalten oder der Nichteinhaltung der StVO automatisch ein. Heißt ab dann ist das Überfahren von Stopptafeln, das Fahren am Gehsteig oder generell riskantes Fahren Vergangenheit.
Für alle Skater und die es noch werden wollen. Hier kommt die neue ultimative Form des Cruisens - check it out!
Scooter: Preise und Nutzung
Um das Sharing-System zu nutzen, muss man zuvor die App installieren und anmelden. Die App zeigt an, wo man das nächste freie Gefährt finden kann.Um den Scooter in Betrieb zu nehmen, muss man bei allen Anbietern einen Euro Grundgebühr zahlen, für jede weitere Minute werden 15 bis 29 Cent fällig. Bezahlt wird per Kreditkarte, PayPal, Google Pay oder Sofortüberweisung.
Anbieter | Lime | Bird | Tier | Kiwi | Link |
---|---|---|---|---|---|
Preis | 1 € + 0,35 € / Min. | 1 € + 0,32 € / Min. | 1,20 € + 0,32 € / Min. | 0,99 € + 0,25 € / Min. | 1 € + 0,27 € / Min. |
Zahlungsmöglichkeit | Kreditkarte, Google Pay, SEPA, PayPal | Kreditkarte, Google Pay, PayPal | Kreditkarte, PayPal | Kreditkarte, PayPal, SEPA | Kreditkarte, Google Pay |
Reichweite | ca. 32 km | ca. 20 km | mind. 20 km | k.A. | k.A. |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 20 km/h | ca. 20 km/h | ca. 20 km/h | ca. 25 km /h | ca. 20 km/h |
Belastbarkeit | bis 150 kg | bis 90 kg | bis 100 kg | bis 100 kg | bis 100 kg |
Die E-Scooter zum Ausleihen
Bei den Scootern handelt es sich um das Lime S-Modell. Im Vergleich zum regulären Scooter ist das Gerät um einiges größer und schwerer. Der Akku hat eine Reichweite von ca. 50 Kilometern und erreicht eine Geschwindigkeit von maximal 24 km/h. Jeden Abend werden die Roller von Mitarbeiter des Unternehmens wieder aufgesammelt und über Nacht aufgeladen.
In Gang gesetztwird der E-Roller, indem man sich, wie bei einem normalen Scooter auf das Trittbrett stellt, sich mit einem Fuß abstößt, um den Roller in Bewegung zu setzen - dann wird der Hebel betätigt um den Motor zu starten. Binnen weniger Sekunden erreicht der Roller eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h, den Bremsweg sollte man bei der Fahrt einkalkulieren.
» Für die E-Scooter braucht man übrigens keinen Führerschein!
E-Scooter-Betrieb im Winter
In der kalten Saison sind die Roller auch auf den Straßen Wiens unterwegs. Bei starkem Schneefall oder Glatteisstehen seitens der Anbieter die Roller zwar zur Verfügung, sollten jedoch nicht in Betrieb genommen werden. Auch im Winter werden die Roller weiterhin zum Verleih stehen.
Lime: Sharing-System für E-Scooter
Das Unternehmen Limemit Ursprung in den USAwill nun auch diese Art der Fortbewegung in Wien anbieten. Denn ähnlich Bike- oder Carsharing-Systemen hat Limein verschiedenen Städten bereits eine Flotte von den kleinen elektrobetriebenen Rollern bereitgestellt, dievia App in Betrieb genommenwerden. Das Unternehmen wurde erst 2017 im Silicon Valley gegründet und gilt schon jetzt als das am stärksten wachsende Start Up. In anderen europäischen Städten wie Madrid, Paris und Zürich kommen die Scooter von Lime bereits zum Einsatz.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Blockierter Gehsteig Arbesbachgasse 2
03. Juni 2023 - 14:03 Uhr
Wieder einmal steht vor der Hecke in der Abresbachgasse 1 E-Scooter von Tier - wo kann man den qR code für den Abtransport melden?
Alle Kommentare anzeigen
Alexandra
01. Juni 2023 - 15:37 Uhr
Es steht ein roller am gehsteig westbahnstrasse 39 1070 Wien
Michael
29. Mai 2023 - 12:00 Uhr
3 dieser Scooter kugeln am GEHSTEIG vor dem Haus herum, die neuen Regeln sind nicht mal das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind !
Fritz Stangl
02. Dezember 2022 - 07:12 Uhr
Wer haftet eigentlich für Schäden an geparkten PKW durch umgestürzte oder vorsetzlich zwischen parkende Autos gestellte Scooter ?Gehsteige werden verstellt , schwer oder kaum sichtbar für alte Menschen , Mütter mit Kinderwägen oder Menschen mit Behinderungen.Welcher Irrsinn kommt als nächstes ? Städte verfügen über genug Öffis , Anreiz Klimaticket , etc.e-Mobilität in Zeiten Energiekrise und nicht gewollten Netzausbau zu fördern ist ein Schritt in die falsche Richtung !Man kann den Hunger in Afrika auch nicht bekämpfen indem man Kochbücher schickt
Andreas
02. November 2022 - 18:27 Uhr
Bei uns steht so einer im Innenhof herum, wo kann man das mit QR -Code melden? Damit könnte zumindest ein Rücksichtsloser ausgeforscht und belehrt (oder gar gesperrt) werden.
16. September 2022 - 23:15 Uhr
Im 16. Bezirk vor der Konstantingasse 7 steht so ein Ding mitten am Gehsteig...wie lange dauert es, bis es abgeholt wird? Oder soll ich es auf eine Mülldeponie bringen?
[emailprotected]
14. September 2022 - 17:49 Uhr
Man sollte die Roller genauer überprüfen sie befahren den Gesteig und keiner kontrolliert das über GBS
CM
18. August 2022 - 10:29 Uhr
das problem ist leider, dass zu viele, die mit den leih-scootern unterwegst sind, das nur allzuoft als spassgerät betrachten, zu zweit, am gehsteig, ect. fahren und offenbar die grundlegendsten regeln der StVO nicht kennen oder ignorieren.das bringt escooter und verkehrsteilnehmer, die das aus gutem grund benutzen, halt in verruf. die anzahl der rücksichtslosen ist halt leider höher als bei den radfahrern.
Roman Schneider
09. August 2022 - 17:23 Uhr
Reagiert die Stadt Wien auf die ganzen Beschwerden NEIN diese Objekte haben im Verkehr nichts verloren - es werden auch alle Regeln die für den Verkehr gelten missachtet von denen die es gebrauchen IRGENDWIE ABGESTELLT ODER HINGELEGT ODER WO REINGEWERFEN GEGEN DIE EINBAHN WO ES NICHT ERLAUBT IST BEI ROT ÜBER DIE AMPELN ZU ZWEIT AUF DIESEN E ROLLERN BEHINDERN WO ES NUR GEHT EIN ROLLER IST EIN FREIZEITFAHRZEUG UND HAT NICHTS IM VERKEHR VERLOREN
Alana Gruber
22. Juli 2022 - 10:31 Uhr
An den eScootern ärgert mich vieles (dass es ständig als ökologisches Verkehrsmittel angepriesen wird zb, aber auch die Rücksichtslosigkeit der Fahrenden und dass damit wahnsinnig viel öffentliche Fläche gratis zum Profitzweck verwendet wird).Trotzdem wollte ich mich jetzt einmal darauf einlassen, mich bei so einem System du registrieren. Am liebsten wäre mir natürlich eine App, mit der man mehrere Anbieter verwenden kann. Ich habe gesucht, aber nicht gefunden. Gibt es so etwas für Wien?Und was ich auch suchen würde, ist ein Bericht der die Anbieter vergleicht in Bezug auf deren soziale und ökologische Qualität. Wo/wie werden die Scooter produzieren? Wie werden sie aufgeladen bzw eingesammelt? Wie viel Ausschuss gibt es? Wie werden Angestellte bezahlt (bzw sind es überhaupt Angestellte oder alles "Selbstständige" und LeiharbeiterInnen)?
Mike
19. Juli 2022 - 08:28 Uhr
Ich finde es toll, daß die Dinger via GPS kontrolliert werden, vor allem wenn sie in der Donau liegen und sich dann niemand zuständig fühlt diese vermaledeiten Dinger raus zu bekommen
Sarah
10. Juli 2022 - 23:19 Uhr
Find ich super und macht Spaß! Danke.
Iris Zirkelbach
07. Juli 2022 - 09:53 Uhr
EScooter Sie werden überall abgestellt, hingelegt und viele fahren dort wo sie gar nicht fahren dürfen zb. In Parks und auf Gehsteige.Es ist für Fußgänger gefährlich wenn hinter einem auf einmal einer vorbei zischt.Diese Erfindung ist zwar gut aber hat in einer Stadt nichts verloren noch dazu wenn es keiner kontroliert.
AH
21. Juni 2022 - 19:34 Uhr
Ich weiß nicht wie man den Sch*** gut heißen kann. Eines dieser Dinge hat tagelang MITTEN auf dem Gehweg vor meinem Geschäftslokal gestanden. Heute war dann wohl ein Passant so genervt, dass er ihn zur Seite "beförderte" was fast meine Scheibe zerschlagen hat. Bin also auf der Suche, wo man Anzeige erstatten kann.
Roland
27. November 2021 - 12:35 Uhr
Liebe Leute! Ich komme aus dem Wiener Speckgürtel (Gottseidank!) - bei uns „am Land“, wie ich bin meinen Wiener Freunden immer sarkastisch zu hören bekomme, gibts dieses Rollerproblem (noch) nicht … da ich viel in Wien unterwegs bin, kann ich nur sagen: so was Katastrophales hab ich noch nie erlebt! Dass kann doch nicht rechtens sein?!? Kreuz und quer liegen diese Sch….Roller in der Gegend herum, sogar auf der Straße und auf Kreuzungen, blockieren Parkplätze und und … teilweise richtig gefährlich! Und erst die Fahrweise diverser „Nutzer“ … eine Frechheit und wieder hochgradig gefährlich! Im Falle eines Crashs bleibt sicher wieder der Autofahrer auf der Strecke (wenn ohne Zeuge) und kann gar nichts dafür!!!An und für sich sind diese Dinger ja super Sache … innerstädtisch konkurrenzlos … und selbst da musste ich irgendwo den Kommentar eines weltfremden, grünen Gutmenschen lesen, dass die Roller den Klimawandel verstärken - da steht mir der Mund offen … die Anzahl solcher Amöben wird immer mehr und mehr … eine schreckliche Entwicklung!!! Nachhaltigkeit … wenn ich das schon hör - man wird schon als Gefährder und Verbrecher dargestellt, wenn man an Diesel fährt … während rundherum die Kohlekraftwerke auf Vollgas laufen und die Kreuzfahrt boomt - gebucht auch von den Greta-Einzellern!! Aber im kleinen Österreich müssen wir uns von dieser Minderheit, die leider die Medien in der Hand hat, vorschreiben lassen, was richtig ist … ein Graus die letzten Jahre!Sorry für die Abschweifung - zu den Rollern: die Anbieter können wenig dafür, außer dass sie sich besser um den Fuhrpark kümmern sollten - is ja nicht billig der Spaß! Es sollte einfach der Nutzer zur Rechenschaft gezogen werden - anders gehts nicht - jeder Rolle kann dank GPS fast am Zentimeter geortet werden … falsch abstellen, nicht aufpassen etc. ist alles nachvollziehbar - jeder Nutzer muss genau registriert sein - wo liegt das Problem?? Eine kleine Änderung in den AGB‘s und mehrmalige Info an den Kundenstamm und passt schon … die Leite pfeiffen sich nichts, ohne Geldstrafe, im Notfall Anwalt, wird man dieses Dilemma nicht in den Griff bekommen! Und Abschaffen oder Verbieten dieses coolen Fortbewegungsmittels wäre falsch und dumm … die Nutzer müssen wissen, dass es sich um ein teures, lässiges Produkt handelt und darauf achten, sowie beim Fahren und Abstellen auf die anderen Teilnehmer des öffentlichen Lebens - ob Auto, Fahrrad oder Fußgänger - Rücksicht nehmen … wenn nicht - wie beim Autofahren - zur Kassa gebeten werden müssen!! Eigentlich braucht es ja auch eine Art Führerschein … fürs Radl braucht man ja auch was na? Und zu guter Letzt - das Klientel, das Roller liegen lässt oder sogar beim „Abstellen“ gegen eine Hausmauer fahren lässt und geht … tja, das werden die Grünlinge wieder nicht hören wollen, aber ich hab’s selbst x-mal gesehen und weiß es auch von meinen vielen Wiener Freunden - dieses Klientel hat zu 75 %?( grob geschätzt und viel nach unten revidiert) Migrationshintergrund!!! So isses einfach, mein lieber Gutmensch ;)Ich hoffe das wird in den Griff bekommen und wünsche euch Alles Gute und Gesundheit!! Euer Rol
Wolfgang
17. Juni 2021 - 11:38 Uhr
Bin der Meinung das dies ein völlig unnötiges Verkehrsmittel ist. Wien hat ein sehr gutes Öffinetz. Die Dinger stehen nur herum und sind ein unnötiges Risiko.
dredd
16. Jänner 2021 - 19:25 Uhr
Bei uns in der Arbeit stehen die Dinger auch immer in der Einfahrt rum. Auf Mails reagieren die Firmen nicht mittlerweile fahren wir einmal mit der Flex durch und ab in den Mist Kübel
Erwin
09. August 2020 - 16:44 Uhr
Ständig stehen die Scooter in der Spengergasse Höhe Stuwo Nr27 am bzw. mitten am Gehweg und das schon seit einen Jahr . Niemand kümmer es wenn ältere Menschen mit Einkaufswagen oder Rollator nicht vorbei kommen. Tägliches einsammeln,kann ich nicht bestätigen.Sie liegen einfach überall herum! Ein mittlerweile sehr verärgerter Wiener!!
Sabine
16. November 2019 - 08:59 Uhr
Soeben so ein Vehikel direkt neben meinem Auto abgestellt vorgefunden. Wer bezahlt den Schaden, wen der Scooter auf mein Auto kippt? Alles abfotografiert, überlege Anzeige gegen Verleihfirma! Diese haftet das die Scooter ordnungsgemäß abgestellt werden.
Brigitte
06. September 2019 - 11:07 Uhr
Gerade wieder mitten am Gehsteig zwei E-Scooter abgestellt gesehen. Genau bei der Kreuzung war der Gehsteig total blockiert. ICH musste auf der Fahrbahn gehen, bis Platz war am Gehsteig. Wie respektlos ist das denn??? Ist nicht das 1. Mal, dass diese Dinger quer am Gehsteig stehen, richtig provokant. Und sie fahren am Gehsteig, und nicht wirklich langsam!!! Bin verärgert!!!https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2328426817213196&id=100001377013029
Maria
29. August 2019 - 01:20 Uhr
Diese Dinger verbrauchen unnötig Strom und heizen damit den Klimawandel an, eine sehr negative Entwicklung. Wenn wir Klimaschutz ernst nehmen würden, gäbe es null Akzeptanz für die Scooter und sie würden verboten werden. Aber wir tanzen ja lustig auf dem Vulkan. Natürlich werden die jungen Leute verführt und sie fahren damit, sofern sie nicht zu den Ernsten gehören, die der Klimawandel Sorgen macht. Diese jungen Leute fahren Rad und nutzen die Öffis und und finden die Scooter unsympathisch und lächerlich. Sie ärgern sich auch darüber, dass die Scooter auf Gehsteigen und Fahrradwegen liegen, was nicht selten zu gefährlichen Situationen führt, auch die Fahrer der Scooter sind nicht gerade vorsichtig unterwegs und schlängeln sich durch, wobei sie andere fast streifen. Auch befremdlich, wenn nachts Scooter herumstehen, blinken und Geräusche von sich geben. Oft genug stehen sie bei den Fahrradständern und nehmen da Platz weg. Ehrlich, warum traut man sich nicht, die Dinger schlicht zu verbieten? Stattdessen sollte man mehr Leihräder aufstellen. Das Leihradsystem ist eine wirklich gute Sache! tatsächlich könnte es mehr geben, denn nachts ist oft keines zu bekommen. PS: und nein, die Scooterfahrer sind keine Trendsetter. Die wahren Trendsetter sind die, die nicht auf jeden neuen Trend aufspringen, sondern die, die ihr Gehirn benutzen und nachdenken. Der Klimaschutz ist unausweichlich, auch wenn sich jetzt die meisten Leute die Augen zuhalten und FUN FUN FUN auf dem Vulkan tanzen. In ein paar Jahren werden sie alle alt ausschauen.
R.
07. August 2019 - 21:25 Uhr
Seit Tagen liegen mehrere Scooter verschiedener Verleiher im Prater unter der Tangente herum! Täglich einsammeln und aufladen....hahaha!
KARL
26. Juli 2019 - 13:48 Uhr
Abgestellte ROLLER finden SIE in der STROMSTRASSE 14-16 zwischen den gemeindebauten-KLEINE KINDER SPIELEN DAMIT
Hannelore
10. Juni 2019 - 08:58 Uhr
ja, bei uns stehen sie mitten auf der Straße, aber so sieht ja auch die Werbung von der Stadt Wien aus. Ist offensichtlich so gewollt!!!!! Eine verärgerte Wienerin
Christoph
20. Mai 2019 - 18:15 Uhr
Die Höchstgeschwindigkeiten stimmen nicht. Die Lime Scooter erreichen nur ca. 18km/h, während die von Hive auf 25km/h beschleunigen. Hab beide schon mehrmals getestet.
Ein verägerter
11. Mai 2019 - 20:30 Uhr
Weg mit diesen Fahrzeugen. Die werden überallabgestellt. Sogar in Wohhausanlagen, so das die Zufahrt für Eisatzfahrzeuge behindert wird.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
FAQs
Why is my Bird scooter not working? ›
Force close the Bird app and open it again. Ensure that your Bluetooth is turned on. Ensure that the Bird app has access to Bluetooth in your phone settings. When attempting to Wake your Bird, physically hold your phone close to the handlebars.
How do I reset my Bird scooter? ›Perform a factory reset by pressing and holding the button on your device. You'll first see a solid red light, which will then start blinking. Keep holding the button until you see a solid red light again.
What is the difference between Lime and Bird scooters? ›The only significant difference between Lime and Bird scooters is that Lime tracks the carbon emissions saved with every ride. Unless you're a well-informed eco-activist, those figures might not mean a lot. Here's some context: a full tank of gas burns more than 8,000 grams of CO2.
How do you unlock a locked Bird scooter? ›Unlock your vehicle
To unlock a Bird scooter, simply tap on the large button centrally located on the service map. This will open your phone's camera and allow you to scan the QR code easily located at the top of the vehicle. You can also manually enter the alpha-numeric code located just below the QR code.
To remove the speed limiter on a bird scooter by switching to the fastest gear (Fly Mode), double-tap the power button twice. Double-tapping this power button twice will show a “Red S” on the Display, which is an indicator that you are in the Fly mode and thus no speed limitation whatsoever.
How do I reset my electric scooter controller? ›How do I reset the speed controller on my electric scooter? Generally speaking, resetting your speed controller in case of electronic malfunction like overloading is as easy as pressing down and holding the reset button.
Why did Bird scooter fail? ›Almost a year after going public, the micromobility operator suggested market conditions and a lack of supportive regulatory frameworks in some locations were insurmountable.
What is the error code E on the Bird scooter? ›My Bird Flex has an "E" on the display and the headlight is flashing. Help! It sounds like your Bird Flex might be on the lowest speed setting (E-gear). To toggle between speed settings, please double tap the power button.
What is code 12 on a Bird scooter? ›Error 12 is a controller fault. Below are steps to help resolve the error code and throttle issue: 1. First unplug and replug all of the connections on your kit including all of the Main Wiring Harness connections (display, throttle, brake levers) and all of the Motor lead connections with the Battery and Speed Sensor.
What to do if scooter is not starting? ›Check whether the carburetor is dirty or not. You will need to take air intake off in case of an electric starter. Push and squirt the starter fluid into the carburetor. If this results in a few seconds of revs, you will need to clean your dirty carburetor.
What time do Bird scooters turn off at night? ›
Bird doesn't have set operating hours, the availability of scooters during nighttime is severely reduced because the scooters need to be recharged every night. Nevertheless, if a user finds a scooter outside during the nighttime, they can... Why do those that ride lime wire scooters in the middle of a busy road?
How can I make my Lime scooter faster? ›Once you've gained some speed, press down on the throttle near your right thumb to accelerate.
Why did Bird charge $20? ›In some markets, you are prompted to select a Balance Auto Update Plan before starting your ride. The selected amount, for example, $5, $10, or $20, will load on your account in the form of ride credits. These credits will be used for future rides.
How to unlock a Bird scooter for free 2023? ›To enroll in Bird Access or the text-to-unlock program, email proof of eligibility, your government-issued identification, your full name and phone number to access@bird.co. Text-to-unlock instructions will be sent to participating riders so that scooters can be unlocked via SMS message.
How much is it to unlock a Bird? ›Pricing for Bird scooters typically consists of two parts: an unlocking fee and a per-minute usage fee. The initial unlocking fee is usually one dollar, although, in some markets, this price can vary. The per-minute usage fee is typically around $0.15 to $0.39, depending on your location.
How do you unlock a lime scooter if accidentally locked? ›Before you start your ride
Keep your phone open to ensure it connects with the lock. Wait for the unlocking instruction screen to appear. Tap once on the physical lock's button and wait for the light to turn blue. The cable pin next to the button will pop out.
To make a long story short, yes, there are ways to disable your car's speed limiter. Like most computers, the functions of your car's engine computer can be modified. But that's not always easy to pull off. Believe it or not, some cars have built-in ways to defeat the governor.
How do you remove a limiter on a scooter? ›Pull the right speed adjustment lever immediately for at least 10 seconds. Release the right speed control lever and the left brake at the same time once 10 seconds elapse. Turn off the scooter. Turn on the scooter and you will have managed to unlock the speed limit.
Can you turn off a speed limiter? ›All speed limiters can be overridden by pushing down hard on the accelerator, ensuring that you can always accelerate away should you need to do so.
Where is the main fuse an electric scooter? ›All electric scooter have a fuse or a circuit breaker. Circuit breakers are usually on the outside of the scooter. Fuses are usually located on the outside of the scooter or under the footplate in the wiring harness near the battery pack.
How do you change the mode on an electric scooter? ›
Power Button: Press the button to turn the scooter on, and press and hold the button for 3 seconds to turn the scooter off. When the scooter is on, press the button to turn the headlight on/off, and double press to switch between modes.
What is the reset button for on a mobility scooter? ›Reset Button
When the scooter is running on a low battery, the main circuit breaker may trip to prevent damage to the motor and electronics. Naturally, all the electrical systems go offline when the breaker trips. This will cause the reset button to pop out at the rear section of your scooter.
We are proud to offer text-to-ride through SMS text message for those without access to the app, as well as cash payment options. To enroll, reach out to us via email at TextToRide@Bird.co.
How much is 1 hour of for a Bird scooter? ›1 Hour: $9.00 + $1.00 start fee = $10 total.
Can you use Bird without WiFi? ›Can my phone access the controller if there is no internet in my wireless network? Yes. This system does not require the Internet to allow the mobile app to talk to the controller, if the controller and smart device running the Rain Bird App are on the same local WiFi network.
How do Bird scooters not get stolen? ›Both Bird and Lime scooters come equipped with GPS trackers that allow the companies to monitor the location of each scooter in real-time. This makes it extremely difficult for thieves to take and hide the scooters without being tracked down.
Can you sue Bird scooter? ›Yes, if you get hurt while riding a Bird scooter, you can sue the company. The strength of your claim will depend on the details of your accident. No matter what, you should seek medical attention and speak to an attorney after a Bird scooter crash.
How far can a Bird scooter go before it dies? ›Bird - One Electric Scooter w/25 mi Max Operating Range & 18 mph Max Speed & w/built-in GPS Technology - Dove White.
What does error code bird mean? ›The BIRD error code indicates that you are experiencing a general networking issue. This could be your internet connection in general, your connection to the Destiny 2 servers, or even an internet service provider issue.
What is error 21 on bird scooter? ›Error Code 21: Battery communication error - check the battery, battery voltage, control board and related connections.
What is the red wrench on the bird scooter? ›
Damage Nests are pre-designated locations where damaged vehicles can be released in the mornings after they have attempted charge. Damage Nests will be indicated with a red wrench on your Flyer Map once a vehicle is marked damaged.
What is error 14 on electric scooter? ›Error code 14: Faulty throttle control
The throttle has two magnetic poles that are fragile. If the scooter falls to the ground, these poles easily fall apart.
A green light indicates that your vehicle is completely charged and is ready for release. You will see the accurate and correct charge percentage on your phone upon the proper release of a vehicle in the morning.
Why won t my electric scooter start? ›When your electric scooter doesn't respond, check if the main ignition fuses are turned on. If it's not, switch it on, and start the engine again. If it doesn't start, you need to replace it with a new fuse. It's best to have a technician remove and replace your broken fuse for your safety.
How much does it cost to unlock a Bird scooter? ›How Much Do Bird Scooters Cost? Bird scooters cost $1 to unlock and 10 cents to 35 cents per minute to rent. However, the exact per-minute cost varies between cities.
Can I ride the Bird scooter without downloading the app? ›We are proud to offer text-to-ride through SMS text message for those without access to the app, as well as cash payment options. To enroll, reach out to us via email at TextToRide@Bird.co.
Can I use Bird without Internet? ›No. Once the app is installed on your device it does not require any connection. All of the data, images, and sounds are stored in the device's memory and will work without any internet connection.